SANKO-JI - bedeutet "Ort des friedlichen Verweilens in den Bergen" und ist der Name des ersten Naikan Zen Zentrums in Deutschland. Es widmet sich der Praxis von SHIKANTAZA und NAIKAN sowie der Veranstaltung klassischen NAIKANwochen und ZENsesshins ohne "Spielzeug". Im Alltag wird im Rahmen von SAMU (gemeinsames Arbeiten in Stille) die ZENÜBUNG in Alltagshandlungen umgesetzt. So wie einst die unsere Dharmavorfahren kultivieren wir den Permakulturgarten, machen Brennholz, unf führen Reparatur- und Pflegearbeiten durch, um Sanko-ji möglichst natürlich, einfach und unabhängig zu halten.
Die grosse Sehnsucht wieder "eins und versöhnt" zu werden mit Sich und allen Dingen und Lebewesen ist wegen unseres anstrengenden Alltagslebens fast nicht möglich. Für ein ZENsesshin oder eine NAIKANwoche bietet Sanko-ji Ihnen die Gelegenheit, sich in der wunderbaren Natur des Biosphärenreservat Südschwarzwald in die Einfachheit zurückzuziehen, wieder ein natürliches, normales Leben zu führen, durch NAIKAN und ZAZEN ihr Leben ordnen und ggf. neu ausrichten, ihm einen Sinn geben, dazu Stille, Frisches, natürliches Essen, und viel Natur. Dabei werden sie von erfahrenen und urteilsfreien Leitern begleitet.
COMING HOME - SANKO-JI!